Am 26. August erschien dieser tolle Artikel in der Hertener Allgemeinen. Natürlich wird auch über die „Sylter Rosen“ darin berichtet. Große Freude!
Kategorie: Presse
Sylt life Buch-Tipp
Wie schön ist das denn? Meine „Sylter Rosen“ als Buchtipp in „Sylt life“!
So ein schöner Artikel in der WAZ!
Vielen Dank an die WAZ für diesen tollen Artikel mit ausführlichen Infos zu meinem neuen Roman „Sylter Rosen“!
Das Hamburger Abendblatt sagt was zu meinen Sylter Rosen.
»Ein Inselroman reinsten Nordseewassers! Mit allem, was dazugehört: gebrochene Herzen, neu verliebte Herzen, Dünen, Pferden, ›Moin‹. Raffiniert ist dieses Buch außerdem, es begibt sich auf eine Metaebene.«
Hamburger Abendblatt, Print, 25. Juni 2021
Wenn das kein Grund zur Freude ist!
Erste Reaktion zu „Sylter Rosen“
Wie schön! Vom Börsenblatt gibt es ein erstes kleines Feedback zu meinem neuen Roman „Sylter Rosen“, der Ende des Monats erscheint. Zitat:
„Stilistisch überzeugend, punktet das Buch mit seinen plastischen Beschreibungen der Insel (…). Seelenfutter für Sylt-Fans.“
Stadtspiegel Herten berichtet über meine Bücher
Grund zur Freude brachte mir heute das Leeren des Briefkastens. Da war nämlich der Stadtspiegel Herten darin mit einem wunderbaren Artikel über mich als Autorin und über meine bisher erschienen Bücher. Und natürlich auch über meinen neuen Roman „Sylter Rosen“. Besonders erfreulich, dass der Artikel im gesamten Stadtspiegel für das Vest Recklinghausen erscheint.
„Bei Frieda anne Bude“ – im neuen Isso
Die neue Isso-Ausgabe kommt schon mit dem Titelbild richtig winter-weihnachtlich daher.
Ab Seite 26 ist die Geschichte „Bei Frieda anne Bude in Recklinghausen“ aus meinem Buch „Weihnachtsgeschichten aus dem Vest Recklinghausen“ zu lesen.
http://isso-online.de/files/isso_ausgabe_41_dezember_2018_screen.pdf
Heute im Stadtspiegel Herten
Meine Weihnachtsgeschichten als Buch für den Gabentisch empfohlen
Am 08.12.17 in der Wochenendbeilage der Recklinghäuser Zeitung für das Vest: „Bücher für den Gabentisch“.
Ich bin ganz hin und weg, dass ich eine „Meisterin der Kurzgeschichten“ sein soll.
Fazit: Leichte, aber keineswegs seichte Lektüre mit Lokalbezug
In der neuen „Isso“ gibt es auf Seite 29
eine feine Besprechung als Buchtipp
zu meinen Weihnachtsgeschichten aus
dem Vest Recklinghausen.
Textauszug:
Ziemlich ungeschönt zeigt Elke Schleich das auf, was in so manchem Haushalt gerade auch zur Weihnachtszeit kaum noch unter den Teppich zu kehren ist. Dabei versteht sie es jedoch, Trost auch ohne überbordendes Happy-End zu spenden und den Leser mit dem Gefühl zu entlassen, dass am Ende doch alles gut wird. Zumindest dann, wenn man Abstriche machen und selbst für sein Glück aktiv werden kann.
Wer mehr lesen möchte: https://issuu.com/isso./docs/isso_30_dezember_2017_screen