Wer hören mag, wie das war …
Kategorie: Veröffentlichung
Gefühle auf Abstand
Ich freue mich sehr, dass in dieser Anthologie meine Geschichte „Und was wird aus Nelly“ ODER „Gefühle auf Abstand“ zu lesen ist. Dem Verlag hat mein Titel so gut gefallen, dass er ihn zum Leittitel der Anthologie erwählt hat.
Gefühle auf Abstand
Stories aus dem Lockdown
Ab 01.04.21 als E-Book kostenlos herunterladbar
Eins steht fest: Etwas wie die derzeitige Corona-Krise haben wir alle noch nicht erlebt. Doch das Unbekannte beflügelt die Fantasie, und da sind die Autor*innen von Piper Digital keine Ausnahme! In über 30 Kurzgeschichten erzählen sie von Kriminalermittlungen aus dem Home-Office, Liebesgeschichten von Balkon zu Balkon, skurrilen Quarantäne-Eskapaden und vielem mehr. So hat die Pandemie doch ihre guten Seiten.
. . . wie ein Sommertag am Meer
Mein neuer Roman ist jetzt bei Piper digital in der Vorschau. Große Vorfreude!
Zum besseren Lesen hier das PDF: Vorschau
Sylter Rosen – mein neuer Roman
Große Freude! Mein neuer Roman ist in der Vorschau und ab 31.05.21 als E-Book und Taschenbuch zu haben.
Mein neuer Insel-Roman
So, da es nun sozusagen amtlich ist, darf ich es verkünden: Mein neuer Roman wird im Juni bei Piper digital veröffentlicht! Die Geschichte spielt auf der wunderschönen Insel Sylt und ist etwas für alle Pferdefreunde, Liebesroman-Fans, Insel-Liebhaber und natürlich für die, die schon mal was von mir gelesen haben und es mochten 😉
Heute habe ich den Cover-Entwurf gesehen und freue mich dolle, weil er mir so gut gefällt. Hoffentlich meinen Leserinnen und Lesern später auch! Bis ich ihn hier zeigen kann, als kleinen Ersatz ein Foto von einem meiner Urlaube auf der Insel. Dieser Anblick hat mich zum Schreiben des Romans inspiriert.
GEdanken GEschrieben GElesen
Dieses kleine, aber feine Büchlein ist im November 2020 erschienen. „GEdanken GEschrieben GElesen – Texte und Gedichte von Gelsenkirchener Autorinnen und Autoren aus und zu einer außergewöhnlichen Zeit“, herausgegeben von Maria Hoffmann-Herz. Von mir gibt es darin ein Corona-Alphabet.
Tiergeschichten aus dem Ruhrgebiet
Eine Kiste mit wunderbaren Büchern traf bei mir ein, große Freude!
„Tiergeschichten aus dem Ruhrgebiet“
Wo Schweine pfeifen, Ziegen moppern und Tauben an das Gute glauben
Ab 24. August ist es in den Buchhandlungen zu haben. Also, liebe Tierfreunde, vormerken!
Von mir gibt es darin die Geschichte „Lotte“ zu lesen. Na, wer errät, um welches Herzenstier es sich dabei wohl handelt?
„Bei Frieda anne Bude“ – im neuen Isso
Die neue Isso-Ausgabe kommt schon mit dem Titelbild richtig winter-weihnachtlich daher.
Ab Seite 26 ist die Geschichte „Bei Frieda anne Bude in Recklinghausen“ aus meinem Buch „Weihnachtsgeschichten aus dem Vest Recklinghausen“ zu lesen.
http://isso-online.de/files/isso_ausgabe_41_dezember_2018_screen.pdf
Sternkes inne Augen
Ich freue mich sehr, mit meinem Beitrag „Herzklopfen anne Bude“ dabei zu sein.
Ab 15. August 2018 überall im Buchhandel erhältlich.
Sternkes inne Augen
Die schönsten Liebesgeschichten aus dem Ruhrgebiet
Wernfried Stabo (Hg.)
Verlag Henselowsky Boschmann
80 Seiten · gebunden · 9,90 €
ISBN 978-3-942094-84-9
Ruhrgebiet und Liebesgeschichten? Das beißt sich wie Schalke und der BVB, reimt sich wie Wattenscheid auf Metropole; das scheint nicht zusammenzupassen. Dieser Eindruck trügt. Das Ruhrgebiet ist in seiner Liebenswürdigkeit weltweit einzigartig und erzählt deshalb auch die weltweit schönsten Liebesgeschichten. Und noch mehr: Nur Liebesgeschichten aus dem Ruhrgebiet hinterlassen eine bleibende Wirkung. Nämlich Sternkes inne Augen! Und so können Sie all die Menschen, die „Liebesgeschichten aus dem Ruhrgebiet“ genossen haben, ganz leicht erkennen. Schauen Sie nur hin!
Mit Liebesgeschichten von: Thomas Althoff, Rainer Bonhorst, Klaus Doeven, Sigi Domke, Joppa Hölzken, Manfred Hoese, Reinhard Knust, Margit Kruse, Margret Martin, Elke Schleich, Wernfried Stabo, Michael Zabka
Ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk – meine Geschichte in der Recklinghäuser Zeitung
„Endstation Bratentopf“ – so betitelt die Recklinghäuser Zeitung in ihrer Weihnachtsausgabe meine Geschichte. Die Redaktion hatte aufgefordert, Geschichten von einem ganz besonderen Weihnachtsgeschenk einzusenden, und ich folgte – in Gedenken an „Hasi“ – dem Aufruf.